Skip to main content

Die Bücherei als Dritter Ort

Über die reine Ausleihe hinaus heißen wir Sie herzlich willkommen in unseren Räumen, wenn Sie zum Beispiel Wartezeit überbrücken, sich über Bücher erkundigen oder überhaupt in einem konsumfreien Raum aufhalten möchten.

Über Förderungen der VGH-Stiftung sowie des Programms "Vor Ort für Alle 2022" des deutschen Bibliotheksverbands konnten ein Kaffeeautomat sowie neue Sessel angeschafft werden. So steht ihnen ein weiterer gemütlicher "Raum" zum Kaffee trinken und zum gemeinsamen verweilen zur Verfügung!
Das können Sie gerne auch ohne Mitglied zu sein.


Ziele der Bücherei

Leseförderung fängt bei den Kleinsten an!

Für die örtlichen Kitas und Grundschulen stellen wir gerne Bücherkisten zu gewünschten Themen zur Verfügung.

Alle Kinder der ersten Klassen in Schüttorf lernen die Bücherei kennen und erhalten einen kostenlosen Büchereiausweis!

Jährlich im Frühjahr werden die Erstklässler sehr persönlich eingeladen. Wenn sie dann zum verabredeten Termin mit der Klasse die Bücherei besuchen, erhalten sie eine Einführung und ihren kostenlosen Büchereiausweis.

Weitere Termine für Klassenbesuche zur regelmäßigen Ausleihe werden mit den Lehrkräften anschließend vereinbart.

Alle Kinder erleben während ihrer Grundschulzeit eine originale Begegnung mit einer Autorin / einem Autor!

Die Bücherei organisiert für die dritten und vierten Klassen der vier Grundschulen Autorenlesungen in der Form, dass den Kindern während ihrer Grundschulzeit eine originale Begegnung mit einem Autor oder einer Autorin ermöglicht wird. Dabei können die Schüler*innen die Autor*innen "live" kennen lernen und mit ihnen in einen Dialog eintreten.

  • 2025 - Fee Krämer
  • 2024 - Fabian Lenk
  • 2023 - Will Gmehling
  • 2022 - Martin Muser
  • 2021 - Lara Schützsack

Wir heißen die Jugendlichen herzlich willkommen...

Der "Kuti-Spielewürfel", der mit Computerspielen bestückt ist, lockert die Atmosphäre in der Bücherei ordentlich auf.

In Kooperation mit dem Jugendzentrum Komplex finden in der Bücherei eigentlich jährliche Theaterworkshops statt, die pädagogisch begleitet werden. Leider sind die Fördergelder für das Jahr 2025 nicht bewilligt worden, so dass die Theaterprojekte in diesem Jahr nicht stattfinden können. Wir alle bedauern das sehr!

Wir suchen die Begegnung und den Dialog mit aktuellen Autorinnen/Autoren

Jährlich organisieren wir mindestens eine Autorenlesung.

Hier kommt eine Übersicht der letzten Veranstaltungen:

  • 28. Oktober 2024 - Marion Döbert - Lesungskonzert: Edith Piaf
  • 10. September 2024 - Meike Werkmeister: Am Himmel funkelt ein neuer Tag
  • 28. November 2023 - Nora Luttmer: Hinterland, Tiefengrund, Schwarzacker
  • 24. Oktober 2023 - Annika Schlingheider: Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt. United 4 Rescue in Kooperation mit der Flüchtlingsdiakonie
  • 12. Mai 2023 - Samer Tannous & Gerd Hachmöller: Kommt ein Syrer nach Rotenburg
  • 27. Oktober 2022 - Andrea Russo alias Ann Barns: Ein Apfelkuchen am Meer
  • 28. Juli 2022 Inga Steinmetz: manga Workshop in Kooperation mit dem Komplex
  • 8. November 2021 - Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenzorn und Rupert undercover 2 - Ostfriesische Jagd
  • 1. Oktober 2021 - Sandra Lüpkes: Die Schule am Meer

Jahresbericht